Weinberg

12 Tage Kapstadt

Wow, die Zeit fliegt. Jetzt bin ich schon 12 Tage in Kapstadt und es gibt einiges zu erzählen. Erst einmal ein dickes Sorry, dass es länger keinen Eintrag gab. Bisher habe ich einfach noch nicht richtig die Zeit gefunden, um in Ruhe zu schreiben: Zudem gehe ich meistens früh ins Bett, da ich abends total ko bin.

Wein Tour

Letzte Woche Samstag (21.01) habe ich eine Wein Tour gemacht. Wir sind insgesamt bei fünf verschiedenen Weinfarmen gewesen, das war ziemlich cool. Mit einem kleinen Bus wurde ich morgens vom Hostel abgeholt. Nachdem alle eingesammelt wurden, hat unser Guide die Regeln erklärt. Es gab nur Eine. 😀 Und zwar sollten wir während unserer Tour die Plätze tauschen, damit wir uns alle kennenlernen können. Er meinte so etwas wie: „Keine Sorge, nach den ersten vier Gläsern Wein, klappt das ganz gut.“ Und er behielt Recht. 😀

Dann ging es los nach Stellenbosch. Nach ungefähr 45 Minuten Autofahrt sind wir bei der ersten Weinfarm angekommen. Uns wurde zuerst ein bisschen die Geschichte des Hofes erzählt. Es ist ein Familienunternehmen, welches hauptsächlich in Südafrika die Weine verkauft. Danach sind wir in einen kleinen Raum gegangen mit Blick auf den schönen Pool. (Schon cool, dass hier alle einen Pool haben 😀 ) Dann wurde uns gezeigt wie man richtig Weine probiert – ziemlich lustig! Ich kriege die einzelnen Schritte leider nicht mehr auf die Reihe, aber es war interessant das einmal richtig gezeigt zu bekommen. Profis können durch das reine Probieren sogar sagen, wie alt der Wein ist. Nach unseren ersten vier Gläsern des Tages ging es zur nächsten Probe.

Bei dem zweiten Stopp wurde uns ein bisschen über die Weinberge und Reben erzählt. Wir durften auch eine Traube probieren. Die war auch echt süß und lecker, nur die Kerne sind bitter. Ich meine die Kerne geben dem Wein eine trockene Note. Bei dieser Weinfarm haben wir die Weine in Kombination mit Schokolade probiert. Die Schokolade war richtig gut, leider konnte man die dort nicht kaufen. 😀 Die Weinprobe fand in einem kleinen urigen Keller statt, daran angrenzend war ein kleines Weinlager. So konnten wir auch sehen, wie die Weine gelagert werden.

Beim dritten Stopp gab es Lunch. Es war unglaublich schön da. Zuerst haben wir uns angeschaut, wo der Wein hergestellt wird und dann durften wir sogar Wein aus einem Weinfass probieren. Begleitet wurden wir dabei von dem Dackel Grappa. 😀 Nach dem Essen und ein bisschen Zeit zum Relaxen ging es zur nächsten Weinprobe.

Der vierte Halt war bei einem größeren Anwesen, mit privatem Reservat. Wir haben allerdings nur im Weingarten gesessen und es uns mit Wein, Champagner und kleinen Snacks gut gehen lassen. 😉 Ich habe unter anderem Billtong (getrocknetes Fleisch) und eine Wurst aus Antilope probiert. Gar nicht schlecht muss ich sagen. 😀

Billtong und Wurst

Bei der letzten Weinprobe fand ich es persönlich am Schönsten. Das Haus war leicht am Hang und man hatte einen schönen Blick auf ein paar Tiere, wie Zebras und Antilopen, einen See und Berge. Zum Wein gab es Käse. Leider konnte man auch dieses Mal den Käse nicht kaufen. Allerdings bekam jeder, der zwei Flaschen Wein kaufte, ein Stück Käse dazu. Einer aus meiner Gruppe meinte, als er mitbekam, dass ich ein Käsefan bin :D, wenn er Wein kauft, dann bekomme ich den Käse. Am Schluss hat er mir dann wirklich den Käse geschenkt. Er hatte sogar noch gefragt, welchen ich am Besten fand. Total lieb! Wir waren sowieso eine coole Gruppe und haben uns alle gut verstanden. Das mit dem Durchmischen und Plätze im Bus wechseln, hat auch sehr gut geklappt. Erst recht mit ein bisschen Wein. 😀

Das war ein sehr gelungener Tag mit lecker Wein und Snacks und netten Leuten. Ich mochte fast alle Weine. Von dem Champagner war ich nicht so begeistert. Dank der Snacks, Lunch und einer großen Flasche Wasser, die ich mit hatte, war ich auch nicht betrunken. 😀

Township

Am Sonntag danach war ich in den Twonships bei Mzoli’s place. Eigentlich ist das nur eine Metzgerei, aber nebenan findet eine Party statt und alle kaufen sich dann bei Mzoli’s Fleisch für eine Braai-Party. (Braai ist in Südafrika die Variante des Grillens und sehr populär. Dazu gehört das Grillen an sich und auch das beisammen Sein.)* Das war, total unglaublich dort. Auf der Straße waren viele Kinder, die einen um Geld angebettelt haben und am Straßenrand versuchten die Menschen Dinge zu verkaufen. Der Partybereich war abgesperrt und man musste auch für den Eintritt zahlen, aber es hat total Spaß gemacht dort. Es waren verschieden Nationalitäten anwesend und haben zusammen gefeiert.

Um 18 Uhr hat es geendet und dann sind auch alle schnell verschwunden, denn am Abend ist es dort gefährlich. Aber es war ein echt tolles Erlebnis und ein Stück Afrika, dass ich so bisher noch nicht kannte, auch wenn es touristisch angehaucht ist. Fotos machen war schwierig, da man dort sehr auf seine Sachen aufpassen musste.

Jetzt hat es endlich geklappt mit den restlichen Fotos!

Bin jetzt (31.01) in Mossel Bay auf der Garden Route. Liebe Grüße 🙂

*Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Braai

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: