Meine Reise durch Neuseeland – Die Südinsel Teil 1

Erstmal ein dickes Sorry!

Oh man, dieses Mal habe ich aber ein richtig schlechtes Gewissen, dass ich so lange keinen Eintrag geschrieben habe.. Aber im letzten Monat war es ganz schön schwierig mit WiFi. Ich kann definitiv schon Mal sagen, dass die Zeit auf Samoa und Fiji unglaublich war! Schreibe auf jeden Fall noch jeweils einen Eintrag dazu. 😉

Kiwi Experience Route Südinsel
Route der Südinsel *Quelle: Kiwi Experience

 

 

Aber jetzt erstmal zurück nach Neuseeland. Hier siehst Du die Route (grün), die wir auf der Südinsel gefahren sind.

Fahrt zur Südinsel

Nach Wellington ging es mit der Fähre zur Südinsel. Die Fahrt dauerte in etwa 3 Stunden und am Anfang war ich etwas seekrank.😄Ansonsten war die Fahrt aber echt schön und ich habe sogar Delfine gesehen. 😊

Kaiteriteri

In Kaiteriteri war es dann wirklich so weit, dass Cynthia, Alene und ich unseren letzten Abend zusammen hatten. Also haben wir uns nach dem Essen in die Bar gesetzt und ein paar Bierchen getrunken. Am nächsten Morgen waren Cynthia und ich zusammen laufen und mittags mussten wir uns dann verabschieden.

Abel Tasman National Park

Nach der Verabschiedung bin ich mit einem Wassertaxi zum Abel Tasman National Park gefahren, um dort ein bisschen zu wandern. Der Weg war ungefähr zwei Stunden lang und ziemlich schön!

Unterwegs habe ich zwei Jungs getroffen, die auch mit dem Kiwi Bus unterwegs waren und dann sind wir den restlichen Weg zusammen gegangen.

Die kommenden Bilder sagen eigentlich mehr, als ich beschreiben könnte.

Westküste

Westport -unnötig

Der erste Stopp an der Westküste, Westport, war irgendwie ein ziemlich sinnlos. Wir sind abends angekommen, haben meiner Meinung nach viel zu viel Geld für das Hostel zahlen müssen und sind am nächsten Morgen weitergefahren.

Cape Foulwind & Pancake Rocks

Die Westküste ist ziemlich schön. Auf dem Weg von Westport nach Lake Mahinapua haben wir für den Cape Foulwind Walk und die Pancake Rocks angehalten.

Cape Foulwind ist ein Walk direkt an der Küste an einer Seehundkolonie vorbei, mit einer unbeschreiblich schönen Aussicht. Der Entdecker James Cook taufte das Kap auf den Namen „Cape Foulwind“, da er von Wind und Regen durchgeschüttelt wurde, als er dieses passierte.*1 Und auch bei unserem Spaziergang am Kap, war es ziemlich windig und kalt.

Die Pancake Rocks sehen aus wie aufeinander geschichtete Pfannkuchen und geben ein ziemlich cooles Bild ab. Zudem gibt es dort Blowholes und die Brandung ist so stark, dass das Wasser ziemlich hoch spritzt. Ich hätte stundenlang dort stehen und diesem Schauspiel zuschauen können.

Lake Mahinapua

In Lake Mahinapua waren wir auch nur eine Nacht. Dort gab es auch nicht so viel zu sehen. Aber am Nachmittag haben wir eine Greenstone-Kette selbstgemacht. Das war ziemlich cool. Vorm Abendessen sind wir an den Strand gegangen und haben uns den Sonnenuntergang angeschaut. Danach gab es ein Buffet, das zwar ganz gut war, aber trotzdem überteuert. Wir mussten etwas mit 55 NZ Dollar für eine Nacht dort bezahlen. Da es dort keine Küche gab hatten wir auch keine andere Wahl.

Abends gab es eine Kostümparty. Als Motto hatten wir Emoji und ich war Trauben.😄 Da man etwas gewinnen konnte, wie zB einen Canyon Swing, sind wir ziemlich kreativ geworden. Allerdings hieß es später, dass es auch darum geht wie viel man trinkt und wie man Party macht. Das war mir dann zu blöd. Mein Kostüm fand ich aber echt gut, haha.

Am nächsten Morgen ging es nach Franz Josef.

Franz Josef

In Franz Josef waren wir in einem ziemlich coolen Hostel und mit zwei anderen Mädels hatte ich mir ein 6-er Zimmer geteilt. Das war ganz angenehm, da wir uns gut verstanden haben und die Atmosphäre so gleich viel entspannter war. Am ersten Tag war ich super faul, habe Wäsche gewaschen und bin mit Annika (eine meiner Zimmergenossinnen) thailändisch Essen gewesen. Das war super lecker und ein ganz schöner Luxus für mich. 😋

Am nächsten Tag bin ich mit Annika zum Gletscher gelaufen. Der Weg ging ein Stück an der Straße entlang, dann durch einen Wald und letztendlich zum Franz Josef National Park. Dort war es total beeindruckend!

Auf dem Rückweg mussten wir uns ein wenig beeilen, da wir die Sauna reserviert hatten, die Gäste kostenlos nutzen durften. Unsere andere Zimmergenossin, Maja, kam ebenfalls mit. Leider war die Sauna aber gar nicht richtig heiß und die Tür war nicht wirklich dicht. Ich glaube, das war das erste Mal, dass ich in einer Sauna gefroren habe. 😅

Wanaka

Nach Franz Josef ging es in die super süße Stadt Wanaka. Nach der Ankunft bin ich ein bisschen durch die Stadt geschlendert und einkaufen gewesen. Am nächsten Tag hat es erstmal ordentlich geregnet. Zum Glück wurde das Wetter später besser und ich bin dann am See spazieren gegangen.

An diesem Tag hingen die Wolken sehr tief um die umliegenden Berge herum und gaben ein unglaublich cooles Bild ab.

Bevor wir weitergefahren sind haben wir mit dem ganzen Bus noch bei der Puzzling World, eine Art Illusions Welt, angehalten. Wir hatten dann die Möglichkeit dies zu besichtigen, die Zeit abzusitzen oder auf den nächsten Berg zu kraxeln. Das sollte angeblich in einer Stunde machbar sein. Ich habe mich für den Berg entschieden. Das war schon anstregend und dann ist eine Stunde auch ganz schön knapp kalkuliert, wenn man zwischendurch mal eine Verschnaufpause und unzählige Fotostopps macht.

Beim heruntergehen bin ich einmal falsch abgebogen und hätte es dann fast nicht mehr pünktlich zum Bus geschafft. 😅 War ziemlich schade, dass ich mich so abhetzen musste. Die Aussicht war nämlich ziemlich schön. Dort oben hätte ich wohl ein Weilchen verbringen können. ☺

 

 

Jetzt bin ich schon in meinem letzten Reiseziel, den USA, und dann auch schon bald wieder zu Hause. Kaum zu glauben, wie die Zeit rast! Ganz liebe Grüße nach Deutschland! 😊

 

 

 

*1 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cape_Foulwind

 

 

 

 

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: